Agenda-2030-Kino in LUX: JANE
Dokumentarfilm USA 2017, 90 Min. Regie: Brett Morgen
In JANE begleitet man das Leben der Britin Jane Goodall ab 1960, als sie erstmals loszog, um Schimpansen zu erforschen – und dabei vollkommend anders an die Sache heranging als ihre überwiegend männlichen Tierforscherkollegen. Angetrieben von einer großen Tierliebe erlangte sie das Vertrauen der örtlichen Schimpansen und entdeckte, wie intelligent diese sind. Dies hatte nicht nur auf die Forschung Auswirkungen, sondern auch auf Goodall selbst. Mit viel Feingefühl erzählt Brett Morgen von dem Leben der Umweltschützerin.
Teil von „Biofach 2020 trifft Nürnberg“
Diskussionspartner an diesem Abend war Tierethiker ist Dr. Wolfgang Leyk, Dozent für Ethik an der FAU. Vielen Dank an alle, die da waren und mit ihrem Wissenn und ihren beiträgen die Diskussion bereichert haben. Ein schöner, gemütlicher Abend.
Das Agenda-2030-Kino in der LUX richtet sich vor allem an junge Menschen und Junggebliebene. Die Agenda 2030 ist die Umsetzungsagenda der 2015 in New York verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele. Erstmalig wird hier anerkannt, dass auch wir in Deutschland Entwicklungsland sind und FAIRänderung auch hier vor Ort unabdingbar ist. Die Filme in der Agenda-2030-Reihe beziehen sich auf Fragestellungen, die alle mit der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensmodells in Verbindung stehen.
Die Reihe wird gemeinschaftlich organisiert von BLUEPINGU e.V., youngcaritas, der evangelischen Studierendengemeinde (ESG), dem Studentennetzwerk SNEEP (student network for ethics in economics and practice), dem Casablanca Filmkunsttheater und der LUX – Junge Kirche Nürnberg. Im Anschluss an den Film gibt es jeweils die Möglichkeit, mit Expert_innen das Gesehene zu diskutieren.
Die Reihe 2020 wird finanziell unterstützt von der mutmacherei (https://mutmacherei.de/)
Das gesamte Jahresprogramm des Agenda-2030-Kinos in LUX findest du hier: Agenda_2030_kino_2020_Flyer