Agenda-2030-Kino: Fair Traders
Dokumentarfilm Schweiz 2019, 90 Min
Regie: Nino Jacusso
Wirtschaft muss auch fair gehen! Es müssen nicht immer genormte, verbilligte Massenprodukte sein, unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt und vermarktet. Biobaumwolle in Indien und Tansania Herstellung von Kleidern nach ökologischen und sozialen Massstäben in Augsburg, Betrieb eines Bio-Ladens in der Schweiz.
Eines vereint die Unternehmer*innen: die tagtägliche Bemühung, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und zu zeigen, dass es möglich ist Erfolg und Wirtschaftlichkeit ethisch und fair zu gestalten.
Der inspirierende Film macht Philosophie und Arbeit dieser Akteure emotional miterlebbar – engagiertes Kino mit starken Bildern, das Mut macht, aktiv an der fairen Gestaltung unserer Zukunft teilzunehmen.
Diskussionspartner*innen: FARCAP Faire Mode gGMbH & Glore
Einlass: 19:00
Beginn: 19:30 Uhr
– vor Ort als Präsenzveranstaltung! –
Eintritt frei
„Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ.“
Hier findet ihr die Übersicht über das Jahresprogramm 2021 unserer Kinoreihe:
Das Agenda-2030-Kino in der LUX richtet sich vor allem an junge Menschen und Junggebliebene. Die Agenda 2030 ist die Umsetzungsagenda der 2015 in New York verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele. Erstmalig wird hier anerkannt, dass auch wir in Deutschland Entwicklungsland sind und FAIRänderung auch hier vor Ort unabdingbar ist. Die Filme in der Agenda-2030-Reihe beziehen sich auf Fragestellungen, die alle mit der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensmodells in Verbindung stehen.
Die Reihe wird gemeinschaftlich organisiert von BLUEPINGU e.V., youngcaritas, der evangelischen Studierendengemeinde (ESG), dem Studentennetzwerk SNEEP (student network for ethics in economics and practice), dem Casablanca Filmkunsttheater und der LUX – Junge Kirche Nürnberg. Im Anschluss an den Film gibt es jeweils die Möglichkeit, mit Expert_innen das Gesehene zu diskutieren.
Für den Inhalt dieser Publikation für das Jahr 2021 sind allein die Veranstalter verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH/des BMZ wieder.