Online: Agenda-2030-Kino: The story of plastic

Montag, 19.04.2021 19:30 Uhr

Agenda-2030-Kino: The story of plastic – von deinem Sofa aus!
Dokumentarfilm USA 2020, 95 Min.
Regie:  Deia Schlosberg

Der Film ist eine eindringliche Studie über die unseligen Verknüpfungen zwischen Rohölindustrie, Ölpreis, Gas Fracking und dem Wachstumswahn der Verpackungsindustrie.
Der Film, der sich über drei Kontinente erstreckt, enthält Interviews mit Experten und Aktivisten, die an vorderster Front des Kampfes stehen und die katastrophalen Folgen der Flut von Plastik erstickenden Ökosystemen und der Vergiftung von Gemeinden auf der ganzen Welt sowie die globale Bewegung, die sich als Reaktion darauf erhebt, enthüllen.
Eine Vielzahl erhellender Stimmen Betroffener wie Aktivisten und Wissenschaftler zeigen nicht nur das Problem, sondern auch Lösungswege wie die ZeroWaste-Initiative auf den Philippinen.

Film schauen um 19:30 Uhr: Gegen Voranmeldung unter WA an 0176/ 27598680 erhältst du einen Code, um den Film bei Vimeo kostenlos   schauen zu können.

Onlinediskussion um 21.15 Uhr: 

Reinschauen, zuhören, Fragen stellen, kommentieren live auf youtube JugendkircheNBG oder über zoom
Diskussionspartner*innen: kleegrün | Unverpackt in Fürth (Claudia Schlagenhaufer) & ZeroHero Nürnberg

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/97317087169?pwd=L0hRS1UyWVpCeFFWekRML2JuT1JFZz09

Meeting-ID: 973 1708 7169
Kenncode: 427798

——————-
„Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ.“
 

Hier findet ihr die Übersicht über das Jahresprogramm 2021 unserer Kinoreihe:

Das Agenda-2030-Kino in der LUX richtet sich vor allem an junge Menschen und Junggebliebene. Die Agenda 2030 ist die Umsetzungsagenda der 2015 in New York verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele. Erstmalig wird hier anerkannt, dass auch wir in Deutschland Entwicklungsland sind und FAIRänderung auch hier vor Ort unabdingbar ist. Die Filme in der Agenda-2030-Reihe beziehen sich auf Fragestellungen, die alle mit der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensmodells in Verbindung stehen.

Die Reihe wird gemeinschaftlich organisiert von BLUEPINGU e.V., youngcaritas, der evangelischen Studierendengemeinde (ESG), dem Studentennetzwerk SNEEP (student network for ethics in economics and practice), dem Casablanca Filmkunsttheater und der LUX – Junge Kirche Nürnberg. Im Anschluss an den Film gibt es jeweils die Möglichkeit, mit Expert_innen das Gesehene zu diskutieren.

Für den Inhalt dieser Publikation für das Jahr 2021 sind allein die Veranstalter verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Engagement Global gGmbH/des BMZ wieder.

 

Premiumpartner:  esw

Dieses Ticket ist leider nicht mehr kaufbar.

Dieses Ticket ist leider noch nicht kaufbar.
Komm doch bitte demnächst noch einmal vorbei!

Leider ist die Veranstaltung ausverkauft.