Rampenschweinerei – die Kleinkunst – Open Stage
Was für eine Schweinerei…?! Oh nein! Im Gegenteil!
Von Hobby- Künstler*innen und Profis auf die offene Bühne gebracht wurden freestyle, Tanzchoreos, Zauberei, Jonglage, Musik und Comedy zur populären und famosen Rampenschweinerei in der LUX!
Witz, Trash und echte Kunst – Genie und Wahnsinn liegen eng beieinander.
Ein großer Dank an alle, die uns mit ihrer Performance diesen besonderen, abwechslungsreichen und fabelhaften Abend beschert haben.
Unser Highlight? Neben allem anderen auf jeden Fall die Seifenblasen *blubb*
Ein großes <3 geht an alle ehrenamtlichen LUXe, die mal wieder mit viel guter Laune an allen Stellen die Veranstaltung gerockt haben und natürlich ans Team der @Rampenschweinerei, die sich auf die LUX als Location eingelassen und dieses schöne Format hierher gebracht haben!
Infos:
Die Rampenschweinerei ist eine Veranstaltung der besonderen Art. Hier treten Künstler, und solche die es werden wollen, aller Sparten auf. Sei es, um sich und neue Programme auszuprobieren, bereits bekannte Stücke zu zelebrieren, oder einfach nur um Spaß zu haben. Hier entstehen erstaunliche, lustige, launige, kuriose, geplante und spontane Welten aus Musik, Jonglage, Artistik, Comedy, Wortkunst, Tanz und Schauspiel. Hier sind etablierte Kreative ebenso zu Hause wie Menschen, die zum ersten Mal vor Publikum treten. Und das Publikum freut sich – über Geschichtenerzähler ebenso wie über spontane Action-Painter, Wortakrobatik, Gedichte auf Arabisch, dadaistische Krippenspiele, Jonglage, Tanz, Hula Hoop-Artistik oder Menschen, die einfach mal wieder Omas Grammophon vor Publikum abspielen wollen.
Der Eintritt ist frei! Jeder ist willkommen. Das größte Geschenk für ein Rampenschwein ist der Applaus!
Die Rampenschweinerei findet an wechselnden Spielorten in und um Fürth statt. So wie jeder Abend bei den Rampenschweinen ein Stück weit unvorhersehbar und überraschend ist, so birgt auch jeder Spielort seine besondere Atmosphäre und Dynamik. Die künstlerische Vielfalt und die zuverlässige Veranstaltungsorganisation seit nunmehr 17 Jahren lebt ausschließlich vom ehrenamtlichem Engagement des Vereins. Am Ende entscheidet jeder, wie viel er in den Hut werfen möchte. Hier findest du alle Infos!